Kalendarischer Plan von Veranstaltungen "Hydrologische Untersuchung des Flusses Schara-Ulunka" 2006
№ | Veranstaltung | Durchführungsfristen |
1 | Bestimmung der Forschungsgruppe. Bestimmung von Hauptzielen und Aufgaben des Projektes | März, I |
2 | Bekanntschaft mit literarischen und Archivquellen, Gespräch mit Einheimischen | März II, III |
3 | Vorbereitung von notwendiger Ausrüstung | März, IV |
4 | Durchführung vom hydrologischen Seminar | April, I |
5 | Arbeit mit topographischer Karte | April, II |
6 | Trainingsunterricht: Ortorientierung; Verkehr nach Azimut; Aufnahmen vom Flussabschnitt; Bekanntschaft mit Gesteinen und Sortierung für die Sammlung | April, III |
7 | Allgemeine Charakteristik des Flusses Schara-Ulunka: Geographische Lage, Toponymik, Lebensweise des Flusses: im Frühling, Sommer, Herbst, Winter; Flussernährung | Mai |
8 | Untersuchung von physisch-chemischen Eigenschaften: Schätzunsaufnahmen des Flusses, Bestimmung von Flussbreite, Tiefenmessung vom Ufer, Bestimmung von der Durchsichtigkeit des Flusses, Temperaturbeobachtungen, Geschmack-, Farbe- und Geruchbestimmungen | Juni, Juli |
9 | Untersuchung von Gesteinen, Sortierung für die Sammlung | August |
10 | Bearbeitung von Materialien der Untersuchungen | September |
11 | Systematisierung der gesammelten Sammlungen | Oktober |
12 | Vorbereitung von anschaulichen materialien | November |
13 | Schlussinformation | Dezember |
![]() | ![]() |
EntwicklungsperspektivenWenn die Schüler die Flussbewohner untersuchen, die Schlussfolgerungen über den Zustand des Flusses machen und die Information nach dem republikanischen Umweltszentrum schicken, wäre es möglich viele Angaben von der ganzen Pepublik zu sammeln und diese Information dann weiter nutzvoll zu benutzen. zurück zu Schulen und Projekte in Burjatien ENDE DES DEUTSCHEN TEXTES ------------------------------------------------ |