Themenfeld Naturorientierte Umweltbildung - Einführung
"Naturorientierte Umweltbildung" wird hier als Oberbegriff für verschiedene Konzepte von Umweltbildung ((Umweltbildung allgemein)verwendet, die sich nach eigenem Selbstverständnis 'direkt' mit Natur beschäftigen. Dabei wird Natur häufig im Sinne einer 'ursprünglichen' oder wenig vom Menschen beeinflussten/veränderten Natur verstanden:
- Naturorientierter Umweltbildung geht es in der Regel um die Aneignung von Naturwissen und die Beschäftigung mit Ökologie als naturwissenschaftliche Disziplin.
- Praktisches Ziel ist in der Regel die Erhaltung bzw. der Wiederherstellung dieser Natur gemäß der eigenen Naturvorstellungen. Dies entspricht einer langen Tradition dieser Richtung: Als Naturschutzerziehung der 50er Jahre (und z.T.noch weit früher) gehört Naturorientierte Umweltbildung zu den Vorläufern der späteren Umweltbildung.
- Methodisch geht es häufig um direkte Naturbegegnung, um Naturerfahrung, Naturerlebnis.
- Damit einher geht gelegentlich eine (öko)ethische Orientierung der Umweltbildung, die auf eine Veränderung grundsätzlicher ethischer Einstellungen zur Natur und Umwelt ausgerichtet ist. Eine solche ökoethische Orientierung kann aber auch auf einem mehr theoretischen Wege durch systematische ethische/naturphilosophische Diskussionen erreicht werden. In diesem Fall kann man sie als eigenständige Richtung der Umweltbildung verstehen: ökoethische orientierte Umweltbildung.
Eine neuere Ausrichtung läßt sich mit der Forderung nach Erhaltung der Biodiversität verbinden, die spätestens seit der entsprechenden UN-Konvention im Jahre 1992, die zusammen mit der Agenda 21 verabschiedet wurde, von globaler Aktualität ist (s. Internet). Dies verschafft einer sich auf Biodiversität beziehenden (naturorientierten) Umweltbildung (Biodiversity Education) erhöhte Bedeutung im Rahmen der Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung.
Im Kontext des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung stellt sich die Frage der aktuellen Relevanz einer naturorientierten Umweltbildung. Einige Beiträge dazu liefern downloadbare Beiträge einer Tagung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Naturschutzpädagogik
Literatur/Quellen (im Aufbau):
- genauere, u.a. historische Darstellung in dem kurzen Abschnitt 2.7.4 aus meinem Buch "Urbane Umweltbildung... (2001)"
- s. einschlägige Titel aus den Literaturlisten zur Umweltbildung
- Umfassende themenbezogene Liste durch Zugriff auf Literaturdatenbank (i.V.)
- Besonders erwähnt seien die grundlegenden Schriften von Maaßen, Kalff, Trommer, Winkel, das neue Buch von Ulrike Unterbrunner: Naturerleben: Neues aus Forschung und Praxis zur Naturerfahrung, Studienverlag (Wien) 2005.
- Sehr aufschlussreich sind auch Fragen des Naturbewusstsein, die sich z.B. aus natursoziologischen Studien über Jugendliche ergeben, z.B. das neue Buch von Brämer: Natur Obskur und auch ein paar Vortragsfolien des Autors.
Hinweise zur 'Biodiversität(sbildung)'
(zurück) zur Umweltbildung allgemein