StadtNatur: Hilfen und Anregungen für Bildungsarbeit /-projekte

Kinder und Natur in der Stadt

Unsere unmittelbare Umwelt, wie wir sie als Kinder erleben, prägt auch unser späteres Naturempfinden nachhaltig. Bereits vor zehn Jahren wurde daher am Bundesamt für Naturschutz ein Forschungsvorhaben mit dem Titel „Naturerfahrungsräume - ein humanökologischer Ansatz für naturnahe Erholung in Stadt und Land“ gefördert. Auch das vorliegende BfN-Skript widmet sich erneut dem Thema, warum und wie Kindern und Jugendlichen in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld Möglichkeiten der spielerischen Naturerfahrung eröffnet werden sollten. Denn Naturschutz im Siedlungsbereich besteht eben nicht nur aus Negativ-Schlagzeilen über Feldhamster und Wachtelkönig, die angeblich schuld daran sind, dass Siedlungs- und Infrastrukturprojekte nicht zügig umgesetzt, wenn nicht gar verhindert werden. Die Schwerpunkte des Naturschutzes im Siedlungsbereich liegen gerade nicht im klassischen Arten- und Biotopschutz. Hier kommt vielmehr die gesetzlich formulierte Aufgabe, Natur und Landschaft als Lebensgrundlage des Menschen und als Voraussetzung für seine Erholung unbesiedelten und im besiedelten Bereich zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln besonders zum Tragen. Der Mensch und seine Bedürfnisse an eine lebenswerte und vielfältige Umwelt stehen im Mittelpunkt.
Auch in der im November 2007 verabschiedeten nationalen Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung ist die Vision für „Urbane Landschaften“ auf derartige Schwerpunkte ausgerichtet. Urbane Landschaften der Zukunft sollen demnach nicht nur Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten bieten, sondern vor allem eine hohe Lebensqualität für die Menschen und umfassende wohnungsnahe Möglichkeiten für Erholung, Spiel und Naturerleben. Entsprechend ambitioniert sind die in diesem Zusammenhang konkret benannten Ziele, die Durchgrünung der Siedlungen deutlich zu erhöhen und öffentlich zugängliche Grünflächen mit vielfältigen Qualitäten und Funktionen in fußläufiger Entfernung zur Verfügung zu stellen. In der Begründung für die Vision wird auch auf die Notwendigkeit von Naturerfahrungsräumen für eine gesunde psychische und physische Entwicklung hingewiesen, die auch in diesem Skript thematisiert wird. Im Kapitel „Aktionsfelder – Siedlung und Verkehr“ der nationalen Biodiversitätsstrategie werden Länder und Kommunen angesprochen, entsprechende Räume zur Verfügung zu stellen. Die vorliegende Veröffentlichung soll alle Akteure dazu ermuntern, dieses Thema aufzugreifen und im Sinne einer nachhaltigen Kommunalentwicklung nach Umsetzungsmöglichkeiten zu suchen. Die hier versammelten Beispiele zeigen, wie das praktisch gehen kann. Z. T. kann dabei heute auf langjährige Praxiserfahrungen zurückgegriffen werden..... (aus dem Vorwort). Dokumentation eines Kongresses 2005 in München (275 S.): Download

Literaturliste

Hier können Sie eine Literaturliste (Stand 15.1.2011) zum Agenda-Thema "StadtNatur-Bildung" downloaden:

?(0,1 MB) Download?

Mehr Informationen zu den angegebenen Werken und weitere Literatur finden Sie auf

http://www.bne-literatur.de

Die Literaturliste wird bis Mitte Februar erweitert und durch eine weitere Liste zum Sachthema Stadtnatur als Teil einer nachhaltigen Stadtentwicklung ergänzt.

Seite zuletzt geändert am 12.02.2011 14:01 Uhr