BNELIT-Literaturlisten

zu den Bildungsbereichen des NAP BNE 2030

Start Kurzadressen bildungsbereiche.bne-literatur.de und nap.bne-literatur.de


Die folgenden sechs Bildungsbereiche sind diejenigen, die im Nationalen Aktionsplan BNE enthalten sind. Informationen dazu findet man auf dem BNE-Portal in dem 7. Bericht der Bundesregierung zu BNE von 2017-2021: Info vom 21.4.2021 und Download


Für den wichtigen Themenbereich Klimawandel/Erderwärmung/Klimaschutz/Klimawende gibt es vor allem für die schulischen Bereiche bereits viele, differenzierte Listen zur Klimabildung (auf dieser Webseite) und identisch auch auf klimabildung.info (s. auch Links in einigen Bildungsbereichen)


Für BNE allgemein werden Listen ab Mitte 2023 in längeren Arbeitsprozessen von angestrebten Projekten vorbereitet. Wenn Sie sich daran beteiligen wollen, melden Sie sich bitte bei uns!


Frühkindliche Bildung

"Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen umzusetzen bedeutet, Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren die Möglichkeit zu bieten, sich spielerisch mit zukunftsrelevanten Themen und Fragen zu beschäftigen" (Info auf BNE-Portal)

Liste zur Klimabildung Hier

Schule

"Aus Sicht des Fachforums Schule wurden für den Bereich der schulischen Bildung zentrale Handlungsfelder, prioritäre Ziele und geeignete Maßnahmen formuliert, die eine zielgerichtete Implementierung von BNE im schulischen Bereich ermöglichen können" (Info auf BNE-Portal)

Diffenzierte Listen zur Klimabildung auf klimabildung.info

Berufliche Bildung

"Berufsbildung in Deutschland zeichnet sich durch Praxisrelevanz der Inhalte, einen hohen Grad der Vernetzung der Akteurinnen und Akteure und die intensive Einbindung der Sozialpartner in die Gestaltung der Aus- und Fortbildung aus" (Info auf BNE-Portal

Hochschule

"Hochschulen sind als Forschungs- und Bildungseinrichtungen zentral für eine nachhaltige Entwicklung. Durch Forschung und Lehre erarbeiten und vermitteln Hochschulen Wissen, Kenntnisse, Kompetenzen und Werte" (Info auf BNE-Portal)

Non-formales und informelles Lernen/Jugend

"Unter dem Begriff des non-formalen und informellen Lernens werden alle Bildungsangebote für die unterschiedlichsten Zielgruppen außerhalb des formalen Bildungssystems zusammengefasst" (Info auf BNE-Portal)

Listen zur Klimabildung zu (auch für weitere Adressatengruppen nonformaler und informeller Bildung auf klimabildung.info

Kommunen

"Wenn der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingen soll, muss Nachhaltigkeit lokal verankert und vor Ort mit Leben gefüllt werden. Eine große Zahl von Kommunen hat Nachhaltigkeit bereits als Standortfaktor und Thema der Zukunft erkannt" (Info auf BNE-Portal)

Erste Zusammenstellung zu Kommunen/Lokale /regionale BNE-Landschaften (i.V.) HIER

Bildungsbereichsübergreifend

Es gibt natürlich auch viele allgemeine, bildungsbereichsübergreifende Publikationen und Texte zu BNE, die dennoch auch für die verschiedenen Bildungsbereiche wichtige Grundlagen und Beiträge liefern

Seite zuletzt geändert am 20.03.2023 10:53 Uhr · Seitenaufrufe: 1041